Lernen Sie bei der MetaComp die neusten HPE-Storage-Lösungen kennen.
Nutzen Sie KI-Technologien aktiv in Ihrem Arbeitsalltag? Wenn ja, wie oft? Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wo die Informationen gespeichert werden und ob Ihr Unternehmen hierfür optimal aufgestellt ist?
Denn: Künstliche Intelligenz benötigt nicht nur Rechenleistung, sondern auch Speicherplatz.
In unserem gemeinsamen Event mit unserem Partner HPE möchten wir Ihnen zeigen, wie flexibel Storage-Lösungen im Geschäftsalltag effektiv eingesetzt werden können.
In einer zunehmend hybriden Welt, in der weder eine reine Public Cloud Strategie noch das Ignorieren der Cloud eine Lösung ist, zeigt HPE, wie Unternehmen das Beste aus beiden Welten nutzen können.
Erfahren sie mehr über das vielfältige HPE-Portfolio – von der Alletra MP über GreenLake bis hin zu Zerto – welches flexible, hochverfügbare und effiziente Lösungen für hybride IT-Umgebungen bietet.
Freuen sie sich auf spannende Präsentationen und die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen. Lassen sie uns gemeinsam die Zukunft der Speichertechnologie entdecken und herausfinden, wie HPE Ihre Geschäftsprozesse revolutionieren kann.
Di 01.04.2025
14:00 – 18:00 Uhr
Für die Teilnahme bieten wir allen Teilnehmern folgende Optionen an:
14:00 Uhr Welcome
14:30 Uhr Begrüßung durch MetaComp & HPE
14:45 Uhr Session I
15:45 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Session II
17:00 Uhr Get Together @ MetaComp Frühlingserwachen
Session I
HPE Storage Strategie & Portfolio - Tauchen sie ein in die hybride Welt
Mehr und mehr zeigt sich in der Realität, was bereits Analysten prognostizierten: Die Welt ist hybrid. Eine Public Cloud only Strategie funktioniert nicht. Die Cloud zu ignorieren, ebenfalls nicht. Erfahren Sie, warum HPE sein Portfolio und seine Strategie so aufbaut, dass sie das Beste aus beiden Welten erhalten und die hybride Cloud bei Ihnen zum Einsatz kommen kann.
HPE Alletra MP B10000 & X10000 – unsere neuste Storage-Plattform für Block, File und Object Storage
Die Alletra MP ist HPEs modernstes Storage Array, welches durch sein modulares Design eine große Bandbreite an Anforderungen abdecken kann. Die einzigartige Architektur, welche ohne Node Pairs auskommt, ermöglicht eine hochverfügbare Storage Lösung mit einer 100-prozentigen Datenverfügbarkeitsgarantie. Die Alletra MP kommt in verschiedenen Ausprägungen. „B10000“ für Blockstorage, „X10000“ für unstrukturierte Daten, sowie „GreenLake for File Storage“.
Data Services Cloud Console (DSCC) & Cloud Physics
Die Data Services Cloud Console ermöglicht eine Cloud-Betriebs- und Nutzungserfahrung für die Dateninfrastruktur. Durch die Trennung der Steuerungsebene der Dateninfrastruktur von der zugrunde liegenden Hardware und die Verlagerung in die Cloud werden verteilte Verwaltungssilos unter einer einzigen Weboberfläche vereinheitlicht, was eine einheitliche Erfahrung vom Edge bis zur Cloud ermöglicht. HPE CloudPhysics ist eine cloudbasierte IT-Analyseplattform, die tiefe Einblicke in die virtualisierte Infrastruktur eines Unternehmens bietet.
Bhargav Sangam
Sr. Storage Presales Consultant
Session II
PCBE - Hyperconverged infrastructure und dHCI
Mit HPE GreenLake for Private Cloud Business Edition können Unternehmen die Verwaltung von hybriden VM-Umgebungen vereinfachen. Es ermöglicht eine einfache Verwaltung virtueller Maschinen über mehrere Clouds hinweg mit einer vereinfachten Cloud-Betriebserfahrung.
Bhargav Sangam
Sr. Storage Presales Consultant
Zerto Disaster Recovery
HPE Zerto ist eine Lösung für Disaster Recovery (DR) und Datensicherung, die seit 2021 zu HPE gehört. Zerto bietet kontinuierliche Datensicherung (CDP) für virtualisierte, Cloud-basierte und hybride Umgebungen und ermöglicht es Unternehmen, sich schnell und mit minimalen Ausfallzeiten von Unterbrechungen und Datenverlusten zu erholen.
Mit unseren HPE Flex Solutions ermöglichen wir ein as a Service Model für IT-Hardware, in welchem Sie nur so viel Leistung bezahlen, wie Sie nutzen und sich über das Management der IT-Umgebung keine Gedanken mehr machen müssen. Das alles aber natürlich vor Ort, im eigenen Rechenzentrum.
Kathrin Mager
Partner Business Manager – Cloud Services Specialist