Vorsicht vor Viren, Wรผrmer und Trojaner!
Als Schadprogramme, im Englischen Malware genannt, werden Computerprogramme bezeichnet, die ungewollte Aktionen auf Ihrem Computer oder Smartphone ausfรผhren. Man unterscheidet vor allem zwischen Viren, Wรผrmern und Trojanern, die fรผr verschiedene Zwecke programmiert wurden: Spionage, Diebstahl von Informationen oder Geld (E-Banking) und viele mehr. In den meisten Fรคllen infiziert sich ein System via E-Mail oder beim Surfen im Internet. Besondere Vorsicht gilt bei Downloads oder Links von E-Mail-Anhรคngen oder Dateien auf fragwรผrdigen Webseiten.
Was sind Viren, Wรผrmer und Trojaner?
Viren:
Viren sind kleine Programme, die zum Beispiel als Anhang einer E-Mail oder beim Surfen im Web auf den Computer eingeschleust werden, die sich aber auch in Programmen verstecken kรถnnen. Die Namensgebung kommt nicht von ungefรคhr: die meisten Viren sind darauf programmiert, sich selbst zu vervielfรคltigen und anschlieรend weiter zu verbreiten. Viren kรถnnen enormen Schaden anrichten bis hin zum kompletten Datenverlust oder dem berรผchtigten Festplatten-Crash.
Einmal gestartet, kann es vom Anwender nicht kontrollierbare Verรคnderungen am Status der Hardware, am Betriebssystem oder an weiterer Software vornehmen (Schadfunktion). Computerviren kรถnnen die Computersicherheit beeintrรคchtigen und zรคhlen zur Malware.
Der Ausdruck Computervirus wird umgangssprachlich auch fรผr Computerwรผrmer und Trojanische Pferde genutzt, da es oft Mischformen gibt und fรผr Anwender der Unterschied kaum zu erkennen ist.
Wรผrmer:
Ein Wurm รคhnelt in seinem Aufbau einem Virus und wird als Unterklasse eines Virus angesehen. Wรผrmer verbreiten sich von einem Computer auf einen anderen, doch anders als Viren kรถnnen sie ohne Zutun einer Person รผbertragen werden.
Ein Wurm nutzt auf Ihrem System vorhandene Datei- oder Datenรผbertragungsfunktionen, was es ihm ermรถglicht, sich ohne Hilfe fortzubewegen. Die grรถรte Gefahr bei einem Wurm ist seine Fรคhigkeit, sich auf Ihrem System zu replizieren. Das bedeutet, dass von Ihrem Computer anstatt nur eines Wurms Hunderte oder Tausende Kopien desselben Wurms versendet werden kรถnnten โ mit potenziell katastrophalen Folgen. Beispielsweise kรถnnte ein Wurm eine Kopie von sich an alle Personen in Ihrem E-Mail-Adressbuch senden. Anschlieรend repliziert sich der Wurm und รผbertrรคgt sich an alle Personen im Adressbuch jedes Empfรคngers. Dieser Vorgang wird anschlieรend immer weiter fortgesetzt.
Trojaner:
Trojaner sind eine Art Malware, deren Name sich von der klassischen Legende vom Trojanischen Pferd ableitet, da bei dieser Malware eine รคhnliche Methode angewendet wird. Ein Trojaner versteckt sich in scheinbar harmlosen Programmen oder versucht Sie zu dessen Installation zu verleiten. Ein Trojaner gibt sich oftmals als legitime Software aus und kann so ziemlich jede Form annehmen.
Wo lauern die Gefahren ?
Sie erhalten eine E-Mail mit Anhang oder einem Link. Die Angreifer wollen, dass Sie ein Dokument รถffnen, herunterladen oder auf einen Link klicken, um Schadprogramme auf Ihr Gerรคt zu installieren. Hier drei typische Methoden, die angewendet werden, um Sie zu manipulieren:
- Drohung โ Sie haben vergessen, eine Rechnung zu bezahlen (Anhang prรผfen!). Sie haben einen Vertrag unterzeichnet.
- Neugier โ Ein Whistleblower gibt geheime Informationen an Sie weiter. Jemand informiert Sie versehentlich รผber Lรถhne oder Strategien. Ein Video, auf dem angeblich sie selbst zu sehen sind.
- Falsche Identitรคt โ Ein Dienstleister, ein Inkassounternehmen, eine Groรbank, ein bekanntes Unternehmen oder ein Bewerber.
Unser MetaComp Experten Tipp
- Halten Sie Ihr Virenprogramm und weitere Sicherheitsfunktionen immer auf dem aktuellen Stand.
- Klรคren Sie Kollegen รผber den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet auf
- Moderne Sicherheitslรถsungen bieten Schutz gegen digitale Bedrohungen wie z.B. die Micro-Virtualisierung und Deep-Learning-Technologie von HP Wolf Pro Security