Cloud-Computing

Windows Server Logo

Was ist Cloud-Computing?

Cloud-Computing bezeichnet die Bereitstellung von Computingressourcen, z.B. Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung รผber die Cloud, d.h. ein ausgelagertes Rechnernetz. Dadurch sind Unternehmen nicht mehr auf ein eigenes Rechenzentrum angewiesen, sondern kรถnnen stattdessen Teile oder die gesamte IT-Infrastruktur in die Cloud auslagern.

Vorteile von Cloud-Computing

Was ist Cloud Computing? - Kosten

Kosten

Beim Cloud-Computing entfallen Investitionskosten fรผr den Erwerb von Hardware und Software fรผr lokale Rechenzentren. Zusรคtzlich sparen Sie Betriebskosten, die u.a. fรผr die Wartung, Stromversorgung und Kรผhlung eines Serverraums anfallen.

Was ist Cloud Computing? - Produktivitรคt

Produktivitรคt

Cloud-Computing spart Unternehmen einige zeitaufwรคndige IT-Verwaltungsaufgaben, wie die Einrichtung von Hardware und das Aufspielen von Softwarepatches. So kรถnnen sich Ihre IT-Teams auf wichtigere Unternehmensziele konzentrieren.

Was ist Cloud Computing? - Globale Skalierung

Globale Skalierung

Cloud-Computing-Dienste bieten die Mรถglichkeit der elastischen Skalierung. Das bedeutet, dass die richtige Menge an IT-Ressourcen bereitgestellt werden kann, wenn sie benรถtigt wird โ€“ und das vom passenden geografischen Standort aus.

Was ist Cloud Computing? - Leistung

Leistung

Die grรถรŸten Cloud-Computing-Dienste werden in einem globalen Netzwerk aus sicheren Datencentern ausgefรผhrt, die regelmรครŸig auf die neueste Generation schneller und effizienter Computinghardware aktualisiert werden.

Was ist Cloud Computing? - Zuverlรคssigkeit

Zuverlรคssigkeit

Bei Cloud-Computing werden Datensicherung, Notfallwiederherstellung und Geschรคftskontinuitรคt einfacher und kostengรผnstiger, da Daten an mehreren redundanten Standorten im Netzwerk des Cloud-Anbieters gespiegelt werden kรถnnen.

Was ist Cloud Computing? - Sicherheit

Sicherheit

Viele Cloud-Anbieter stellen zahlreiche Richtlinien, Technologien und Steuerelemente bereit, die die Sicherheit Ihrer Umgebungen insgesamt stรคrken und dazu beitragen, Ihre Daten, Apps und Infrastruktur vor potenziellen Bedrohungen zu schรผtzen.

Arten von Cloud-Computing

Public Cloud

Public Cloud

ร–ffentliche Clouds werden in Rechenzentren externer Anbieter betrieben. Sรคmtliche Hardware-, Software- und andere unterstรผtzende Infrastrukturkomponenten sind Eigentum des Cloud-Anbieters und werden von diesem verwaltet.

Computingressourcen werden Endnutzern dabei รผber das Internet bereitgestellt und sind meistens รผber Anwendungen oder einen Webbrowser nutzbar, mit denen Dienste, Funktionen und Konten verwaltet werden kรถnnen.

Private Cloud

Private Cloud

Bei einer privaten Cloud wird das Rechenzentrum vom nutzenden Unternehmen selbst als lokale On-Premises-Lรถsung betrieben oder wird auf einem individuell zugeordneten Server eines Dienstleisters gehostet.

Die Dienste und Infrastrukturkomponenten werden dabei in einem privaten Netzwerk verwaltet.

Hybrid Cloud

Hybrid Cloud

Hybrid Clouds sind eine Kombination aus รถffentlichen Clouds und privaten Clouds, die รผber Technologien fรผr eine gemeinsame Nutzung verbunden sind. Diese Lรถsung bietet die Mรถglichkeit, Daten und Anwendungen zwischen privaten und รถffentlichen Clouds zu bewegen.

Dadurch bietet sie Unternehmen mehr Flexibilitรคt, zusรคtzliche Bereitstellungsoptionen und trรคgt zur Optimierung einer bestehenden Infrastruktur, Sicherheit und Compliance bei.

Windows Server 2019 bietet Ihnen zahlreiche Funktionen, eine Hybridlรถsung speziell fรผr die Ansprรผche Ihres Unternehmens zu finden und so Ihr lokales Rechenzentrum mit den Funktionen von Windows Azure zu erweitern.

Verwendungsmรถglichkeiten von Cloud-Computing

Ob es Ihnen bewusst ist oder nicht โ€“ Cloud-Computing ist bereits allgegenwรคrtig und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Speichern von Dateien in der Cloud, die Nutzung eines Email-Portals, das Streaming von Filmen und Fernsehserien โ€“ wenn Sie einen dieser Dienste verwenden, nutzen Sie bereits Cloud-Technologie.

Hier einige Beispiele fรผr cloudbasierte Dienste:

Erstellen von cloudnativen Anwendungen

Sie kรถnnen Webanwendungen, Anwendungen fรผr Mobilgerรคte und API-Anwendungen schnell erstellen, bereitstellen und skalieren. Nutzen Sie die cloudnativen Technologien und Ansรคtze wie Container, Kubernetes, Microservicearchitekturen, API-gesteuerte Kommunikation und DevOps.

Anwendungen testen und erstellen

Reduzieren Sie die Kosten und den Zeitaufwand fรผr die Entwicklung von Anwendungen mithilfe von Cloud-Infrastrukturen, die sich leicht zentral hochskalieren oder herunterskalieren lassen.

Daten speichern, sichern und wiederherstellen

Schรผtzen Sie Ihre Daten kosteneffizienter und in groรŸem Umfang, indem Sie sie รผber das Internet an ein externes Cloud-Speichersystem รผbertragen, auf das von รผberall und gerรคteรผbergreifend zugegriffen werden kann.

Daten analysieren

Fรผhren Sie Ihre Daten team-, abteilungs- und standortรผbergreifend in der Cloud zusammen. Nutzen Sie dann Cloud-Dienste wie maschinelles Lernen und kรผnstliche Intelligenz, um daraus Erkenntnisse fรผr fundierte Entscheidungen zu gewinnen.

Audio- und Videoinhalte streamen

Bleiben Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt โ€“ รผberall, jederzeit und auf jedem Gerรคt โ€“ mit Video und Audio in hoher Qualitรคt mit globaler Reichweite.

Integrierte Intelligenz

Verwenden Sie intelligente Modelle, um Kunden zu รผberzeugen und wertvolle Erkenntnisse aus erfassten Daten zu gewinnen.

Software bedarfsgesteuert bereitstellen

Mit bedarfsgerecht bereitgestellter Software, auch bekannt als Software-as-a-Service (SaaS), kรถnnen Sie Ihren Kunden die neuesten Softwareversionen und -updates bieten โ€“ jederzeit und รผberall.

Die MetaComp Experten beraten Sie gerne
bei der Wahl der richtigen Serverlรถsung.

MetaComp-Service - Analyse_Icon
Analyse

Wir analysieren Ihren aktuellen Bestand und Ihren Bedarf an Speicherplatz, Rechenleistung und Funktionen.

MetaComp Service - Beratung_Icon
Beratung

Wir beraten Sie zu geeigneten Serverlรถsungen, die sich fรผr Ihre Anforderungen und Geschรคftsprozesse ideal eignen.

MetaComp Service - Lizenzierung_Icon
Lizenzierung

Wir unterstรผtzen Sie bei der richtigen und vollstรคndigen Lizenzierung Ihrer Server-Infrastruktur.

MetaComp Service - Durchfรผhrung
Durchfรผhrung

Egal fรผr welche Lรถsung Sie sich entscheiden, die Experten von der MetaComp unterstรผtzen Sie gerne bei der Durchfรผhrung.

Ressourcen

WBSC Windows Business Solutions Solutions

Windows Business Solutions Club
News-Channel

Wissen und Kompetenz machen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg. Der Windows Business Solutions Club (WBSC) ist eine Community aus dem Microsoft-Partner-Umfeld mit dem Ziel, hochwertige Schulungen mit groรŸem Live-Demo-Anteil genau diesen Mitgliedern anzubieten.

Zum WBSC

MetaComp Ressourcen Windows Server 2019 - Feature comparison summary

Vergleichen Sie die Funktionen in Windows Server-Versionen

In diesem Dokument finden Sie die Hybrid-, Sicherheits-, Infrastruktur- und Anwendungsplattformfunktionen von Windows Server 2019 im Vergleich zu frรผheren Versionen.

Windows Server 2019 – Feature comparison summary (engl.)

MetaComp Ressourcen Microsoft rรคt zu sicherer Software

Microsoft rรคt zu sicherer Software

Microsoft Deutschland klรคrt รผber Legalitรคt im Softwaresektor auf. Hier werden Sie รผber Schutz und die aktuelle Rechtslage informiert.

Aufklรคrung รผber Legalitรคt im Softwaresektor

Neuerungen in Windows Server 2019

Neuerungen in Windows Server 2019

In dem Blogbeitrag von Microsoft werden einige der neuen Features in Windows Server 2019 beschrieben. Das Betriebssystem Windows Server 2019 bietet zahlreiche Innovationen bei vier wichtigen Themen: โ€žHybrid Cloudโ€œ, โ€žSicherheitโ€œ, โ€žAnwendungsplattformโ€œ und โ€žHyperkonvergente Infrastruktur (HCI)โ€œ.

Blogbeitrag: Neuerungen in Windows Server 2019